Wenn Sie nach vergangenen Veranstaltungen suchen möchten, nutzen Sie die Durchsuch-Funktion. Dazu scrollen Sie auf dieser Seite ganz nach unten und tragen in den entsprechenden Feldern den Zeitraum ein, der Sie interessiert. Dann klicken Sie auf Suchen und es werden Ihnen die Suchergebenisse angezeigt. Viel Spaß beim Stöbern!
Methoden kultureller Bildung für Präsenz- und Online-Unterricht:
ONLINE - PRAXISWORKSHOP:
Methoden kultureller Bildung für Präsenz- und Online-Unterricht:
Wir machen Theater?! – Schule spielerisch zwischen Präsenz und Distanz
Online-Praxisworkshop in Zoom
>>> ZUSATZTERMIN AM 09. März 2021 16:00 - 18:00 <<<
Dozentinnen: Lisa Ina Blaschke und Jana Kühn, Theaterpädagoginnen
Termin: 04. März 2021, 16 bis 18 Uhr
Zielgruppen: Lehrkräfte und Klassenleitungen der Sek. I/II, insbesondere auch die Fächer Deutsch, Kunst, Musik
Das künstlerische Tandem Lisa Ina Blaschke und Jana Kühn lädt mit Energizern, kleinen Ritualen und hybriden Formaten aus der Theatervermittlung zwischen analog und digital zum Spiel und zur Bereicherung des Präsenz-, Wechsel- und Distanzunterrichts ein. Dabei geht es ihnen um das Wiederentdecken von Gemeinschaftsgefühl im Kontext Schule trotz aller Abstandsregelungen. Es werden zeitunaufwendige Spiele zu Wahrnehmung, Konzentration, Auflockerung als Anregung zur kreativen Unterrichtsgestaltung für Pädagog*innen mit und ohne Theatererfahrung vermittelt. Das Angebot bietet auch Raum für Austausch.
Lisa Ina Blaschke und Jana Kühn verfügen über umfangreiche Erfahrungen in der Arbeit mit Schüler*innen und verantworten zudem die theaterpädagogische Arbeit des „Traumschüffs“, eines mobilen und seit 2020 preisgekrönten Wandertheaters auf der Havel (https://www.traumschueff.de/)
Die Anerkennung des Workshops als Ergänzungsangebot der Lehrkräftefortbildung ist beim Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg beantragt.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bitte melden Sie bis zum 01.03.2021 per Mail an die folgende Adresse an: k.kranhold@gesellschaft-kultur-geschichte.de
ONLINE - PRAXISWORKSHOP:
Methoden kultureller Bildung für Präsenz- und Online-Unterricht:
Wir machen Theater?! – Schule spielerisch zwischen Präsenz und Distanz
Online-Praxisworkshop in Zoom
>>> ZUSATZTERMIN AM 09. März 2021 16:00 - 18:00 <<<
Dozentinnen: Lisa Ina Blaschke und Jana Kühn, Theaterpädagoginnen
Termin: 04. März 2021, 16 bis 18 Uhr
Zielgruppen: Lehrkräfte und Klassenleitungen der Sek. I/II, insbesondere auch die Fächer Deutsch, Kunst, Musik
Das künstlerische Tandem Lisa Ina Blaschke und Jana Kühn lädt mit Energizern, kleinen Ritualen und hybriden Formaten aus der Theatervermittlung zwischen analog und digital zum Spiel und zur Bereicherung des Präsenz-, Wechsel- und Distanzunterrichts ein.
Dabei geht es ihnen um das Wiederentdecken von Gemeinschaftsgefühl im Kontext Schule trotz aller Abstandsregelungen. Es werden zeitunaufwendige Spiele zu Wahrnehmung, Konzentration, Auflockerung als Anregung zur kreativen Unterrichtsgestaltung für Pädagog*innen mit und ohne Theatererfahrung vermittelt. Das Angebot bietet auch Raum für Austausch.
Lisa Ina Blaschke und Jana Kühn verfügen über umfangreiche Erfahrungen in der Arbeit mit Schüler*innen und verantworten zudem die theaterpädagogische Arbeit des „Traumschüffs“, eines mobilen und seit 2020 preisgekrönten Wandertheaters auf der Havel (https://www.traumschueff.de/)
Die Anerkennung des Workshops als Ergänzungsangebot der Lehrkräftefortbildung ist beim Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg beantragt.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bitte melden Sie bis zum 01.03.2021 per Mail an die folgende Adresse an:
k.kranhold@gesellschaft-kultur-geschichte.de
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Wann und Wo: 16:00 Uhr, am 04.Mar.2021 -